CDU fordert einen Systemwechsel in der Migrationspolitik

Fachkräftemangel, ermäßigte Umsatzsteuer, Wohnungsbau und mehr auf der Agenda

Die zunehmenden Herausforderungen der Migration und die prekäre Lage der wirtschaftlichen Situation prägten auch die erste Sitzung des CDU-Kreisvorstands nach der Sommerpause in der Pizzeria „Hochbrücke“ in Rottweil.

Interimslösung mit der Fortführung der Gäubahn bis zum Hauptbahnhof Stuttgart funktioniert!

Für den CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Teufel bringen die Gutachten im Auftrag des Interessenverbandes Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn zur weiteren Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof mit Inbetriebnahme von Stuttgart21 neue Erkenntnisse hervor. Ein wesentlicher Aspekt: Die Fortführung der Gäubahn bis zum Hauptbahnhof Stuttgart funktioniert, wenn die Beteiligten wollen!

CDU-Kreisverband zu Besuch bei Knauf Gips in Deißlingen-Lauffen

In diesen herausfordernden Zeiten

Gehörig ins Schwitzen kamen die Mitglieder des CDU-Kreisvorstands bei dem Rundgang durch die riesige Halle der Knauf Gips KG in Deißlingen-Lauffen. Heiß war es und laut, als Mark Aretz, seit 14 Jahren Werkleiter des Betriebs  mit seinen 108 Beschäftigten den Gästen „an Ort und Stelle“ anschaulich erläuterte, wie der Gips nach dem Abbau weiter verarbeitet wird.

BaWü vertieft Beziehungen zum Partnerland Burundi

Stefan Teufel besucht ärmstes Land der Welt

Erstmals seit 2014 besucht wieder eine Delegation der baden-württembergischen Landesregierung das Partnerland Burundi. Der CDU-Kreisvorsitzende und stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Landtagsfraktion, Stefan Teufel begleitete Herrn Staatssekretär Rudi Hoogvliet die Reise nach Afrika. Burundi, eines der ärmsten Länder Afrikas. Mit dem „Bündnis für die Partnerschaft mit Burundi“ bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Landtag, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, Städten und Gemeinden, Schulen und Hochschulen erfolgt die Reise aufgrund einer Einladung der burundischen Regierung.

CDU-Fraktion des Kreistags zu Besuch in der Wittum-Schule

Vor Kurzem besuchten die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion die Wittum-Schule in Schramberg-Sulgen. Mit dabei war auch die Schramberger Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Die Schule ist ein sonderpädagoggisches Bildungszentrum in Trägerschaft des Landkreises Rottweil mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Es ist eine Ganztagesschule mit inklusiver Beschulung. Die Schuljahre 1 bis 12 sind möglich. Derzeit werden dort 57 Schülerinnen und Schüler von 21 Lehrkräften unterrichtet.

Die Leute haben die Verbots- und Bevormundungspolitik der Grünen satt

Europaabgeordneter Dr. Andreas Schwab in der Mitgliederversammlung der Senioren-Union

Die Ampel in Berlin und deren „ewige Streitereien“ waren eines der Themen in der Mitgliederversammlung der Senioren-Union im Café Haas auf dem Berner Feld in Rottweil. Was die CDU-Senioren eher gleichgültig hinnehmen könnten, würde da nicht Deutschland im internationalen Wettbewerb in diesen krisenhaften Zeiten zurückfallen, und vor allem, so der Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab als Gast der Veranstaltung: „Die Leute haben die Bevormundungs- und Verbotspolitik der Grünen satt. Was zur Folge hat, dass  viele Mitbürger dazu bringt, ihren Frust über die Politik mit der Zuwendung zur AfD zu beantworten.“

Aktuelle Stunde zum Thema Soziale Einrichtungen im Kreis Rottweil

Es braucht praktikable Lösungsansätze in der Umsetzung des Bundestheilhabegesetzes

Auf Einladung des Landratsamtes, haben sich diese Woche verschiedene Vertreter aus jeglichen sozialen Einrichtungen und Kliniken aus dem Kreis im Vinzenz von Paulhospital in Rottweil getroffen. Der Gastgeber und Geschäftsführer Thomas Brobeil begrüßte das Gremium. Stefan Teufel, Rottweiler Landtagsabgeordneter, stellvertretende Fraktionsvorsitzender und CDU-Kreisvorsitzender kam als Experte aus dem Stuttgarter Sozialausschuss dazu. Hintergrund des Treffens, die aktuelle Situation der diversen sozialen Einrichtungen im Kreis.

Startschuss in Richtung Kommunalwahl 2024

CDU-Kreisvorstandssitzung / Eine zentrale Herausforderung: die Gesellschaft zusammenhalten

„Alle einsteigen und mitfahren!  Der Zug zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 kann starten!“ Herbert Halder, Kreisrat und Schatzmeister des CDU-Kreisverbands gab bei der Kreisvorstandssitzung der Christdemokraten im Restaurant „Waldkauz“ in Dornhan die Devise für den bevorstehenden Wahlkampf aus.

Kommunale Sportstättenförderung für Schramberg

Fördergeld für den großen Kunstrasenplatz am Bernecksportplatz in Höhe von 84.000 €

„Wir unterstützen unsere Städte und Landkreise dabei, attraktive und zukunftsorientierte Sportstätten für den Schul- und Vereinssport zu schaffen“, so der Rottweiler CDU-Kreisvorsitzende, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stefan Teufel.

Symbolisch: die CDU im Kreis startet am Bahnhof in den Wahlkampf 2024

Mit „Rückenwind aus Berlin“ in die kommenden Auseinandersetzungen gehen

Mit viel Zuversicht ist die CDU im Kreis in den Kommunalwahlkampf 2024 gestartet. „Die Ausgangslage ist für uns so gut wie schon länger nicht“, sagte CDU-Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann bei der Ortsvorsitzendenkonferenz der Partei in der „Café Bar Hauptbahnhof“ in Rottweil: dort „wo Menschen anzutreffen sind, wo Bewegung, wo Mobilität stattfindet und wo Ziele angesteuert werden.“

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über das Inklusionsprojekt GIEB

Die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion besuchten kürzlich das Inklusionsprojekt GIEB in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe im Webertal in Waldmössingen. Begrüßt wurden sie hierbei von Projektkoordinator Konrad Flegr, dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Rottweil, Gerhard Winkler sowie der Geschäftsführerin der Lebenshilfe, Alexandra Schmid.

Erster Stammtisch der CDU Fluorn-Winzeln mit Stefan Teufel

Für bezahlbaren Wohnraum, für eine Politik mit Maß und Mitte

Nicht zum ersten Mal bekundete der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Stefan Teufel seine Devise, nach der gute Politik im Dialog entsteht. Doch wenn es danach geht, dann erwächst aus dem Stammtischgespräch der CDU Fluorn-Winzeln im Ristorante „Coni“ Krone gute Politik. Und zwar eine Maß und Mitte und mit Pragmatismus.

Stefan Teufel und die „politisch erotische Wirkung“ für jede Gemeinde

Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Zimmern wählt, ehrt und diskutiert

Verantwortung übernehmen, sich mit seinem guten Namen, mit seiner Person in die eigenen Angelegenheiten einzumischen: Unter diesem Kennzeichen stand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Zimmern in der Pizzeria „Sonne“. „Es ist ja nicht selbstverständlich, dass sich jemand zu einer politischen Partei bekennt und dann grade zu stehen hat für Entscheidungen, für Entwicklungen im politischen Geschehen“, sagte Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann. „Doch Sie tun es!“ Die durch ihn durchgeführten Neuwahlen wie auch die drei Ehrungen für langjährige Treue zur CDU standen und stehen genau dafür.

Über Cold Cases und andere Fälle

Der CDU-Kreisvorstand im Gespräch mit der Kriminalpolizei in Rottweil

Der Besuch des CDU-Kreisvorstands bei der Kriminalpolizeidirektion in Rottweil brachte wichtige Impulse und trug in seiner Offenheit und in der Übereinstimmung in allen Fragen zum politischen Grundverständnis bei. Spätestens seit im Januar in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ der Mordfall der zwischen Blumberg und Geisingen im Jahr 1997 tot aufgefundenen Studentin Eva Götz ausgestrahlt wurde, sind die Cold-Cases-Fälle in die öffentliche Aufmerksamkeit getreten.

CDU-Kreisverband Rottweil: Bei der Gäubahn endlich ins Machen kommen!

Forderungen an Bund, Land und alle Beteiligten

Mit einem konkreten Forderungskatalog wendet sich die CDU im Kreis Rottweil an die Verantwortlichen von Bund und Land, bei der Bahnstrecke Stuttgart – Singen („Gäubahn“) endlich ins Machen zu kommen. Denn nur mit einer attraktiven Gäubahn können Autopendler für die Bahn zurückgewonnen werden, postuliert die CDU in einer einstimmig verabschiedeten Erklärung.

Der ehemalige Unionsfraktionschef Volker Kauder bei der Senioren-Union

Auch als „einfacher Bürger“ fasziniert er mit seiner Einordnung des politischen Geschehens

„Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?“ Ausgehend von den zwei Ausgangsfragen entwarf der langjährige Bundestagsabgeordnete Volker Kauder in einer öffentlichen Veranstaltung der Senioren-Union im Café Haas in Rottweil ein Zukunftsbild, das geprägt war von Mut und Zuversicht, aber auch von großen Herausforderungen. „Diese sind noch gar nicht allen bewusst“, sagte der CDU-Politiker. „Auch wir haben damals zu Zeiten der Bankenkrise die Neuverschuldung nach oben getrieben“, erinnerte der damalige Unionsbundestagsfraktionsvorsitzende.

CDU Wellendingen-Wilflingen bringt Nistkästen in Kindergärten an

Auch für Vögel und Insekten ist der Wohnraum knapp

Unter dem Motto „Heimische Tierwelt schützen, Artenvielfalt bewahren“ übergab die CDU-Ortsgruppe an den Waldkindergarten Wellendingen sowie den Kindergarten Wilflingen jeweils einen Nistkasten. Ein weiterer Nistkasten für den Kindergarten Wellendingen wird nach Fertigstellung der dortigen Baumaßnahmen ebenfalls noch überbracht.

Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Schramberg

Dominik Dieterle: Die CDU ist wieder da

Die CDU Schramberg kämpft weiter für eine Förderung des vom Regierungspräsidium abgelehnten  Radwegs von der Talstadt nach Tennenbronn. In ihrer Mitgliederversammlung in der Braustube „Schraivogel“ bekräftigten nicht nur die anwesenden Gemeinderäte den unbedingten Willen, an dem Projekt festzuhalten. Auch mit dem Hinweis, dass in  dem Stadtteil das gesamtstädtische  Freibad  ein wichtiger Anziehungspunkt gerade für junge Leute darstellt. Dabei setzt die CDU auf den Landtagsabgeordneten Stefan Teufel, der zusicherte, das Anliegen „mit nach Stuttgart“ zu nehmen.

CDU-Kreistagsfraktion zu Besuch bei der Atemschutzübungsanlage

Einen informativen und höchst interessanten Besuch stattetten kürzlich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Rottweil am Standort Sulz ab. Empfangen wurden sie hierbei von Eugen Heizmann und Torsten Riedschy, welche den Gästen viel Wissenswertes rund um diese Kreiseinrichtung vermittelten.